Bonjou Wanament. Bonjou la Pwòpte!
Ein Film für die Menschen der Stadt Ouanaminthe, Haiti
 
Von der dominikanischen Republick nur durch einen Fluss getrennt, liegt die Stadt Ouanaminthe in Haiti und damit einem der ärmsten Länder der Welt. Das tägliche Leben der Einwohner ist gezeichnet von den Problemen des Landes: Überbevölkerung, massive Abholzung, Subsistenzwirtschaft. Unter diesen Vorzeichen beschäftigt die Einwohner zunehmend eine weitere existenzielle Herausforderung: sie versinken buchstäblich im Müll.
 
Unter Anleitung der Deutschen Welthungerhilfe soll dem nun Abhilfe geschaffen werden. Ein mehrere Millionen-Euro Projekt wurde ins Leben gerufen, das sich große Ziele setzt: Abwasserkanäle sollen nachhaltig von Müllbergen befreit werden, einige müssen ganz neu angelegt werden. Eine neue Mülldeponie soll geschaffen werden, ein Müllabtransport aus den einzelnen Haushalten organisiert, eine dauerhafte Finanzierung aus Ressourcen der Bevölkerung sichergestellt und Mitarbeiter aus der Bevölkerung sensibilisiert und ausgebildet werden, um den Erfolg der Maßnahmen langfristig umzusetzen (u.a.).
 
Dabei sieht sich die Stadt mit einer erhöhten Müll-Belastung durch den zweimal wöchentlich staatfindenden länderübergreifenden Markt konfrontiert. Der Markt bietet Händlern ein gutes Auskommen, immer mehr Menschen zieht es nach Ouanaminthe, Slums bilden sich. Der Müllberg wächst.
 
Der Film richtet sich an die Menschen von Ouanaminthe. Er soll die Probleme von nicht fachkundig entsorgtem Müll aufzeigen, die daraus entstehenden Gefahren für die Gesundheit der Einwohner und Lösungsideen.
 
Länge: 15 Minuten