Loudridge und Darlene - Endlich frei!
Auf der Karibikinsel Haiti leben geschätzt 230.000 Menschen
in Sklaverei. Viele von ihnen sind Kinder. Die meisten kommen aus bitterarmen Familien.
Als Ausweg aus Armut und Hunger geben ihre verzweifelten Eltern sie zu
vermeintlich wohlhabenderen Leuten. Der Deal ist einfach: gegen Mithilfe im
Haushalt gibt es Kost, Logis und vor allem Schulbildung. In etwa 8 von 10
Fällen geht der Traum nicht auf. Als Haussklaven werden die Kinder dazu
gezwungen, die Behausungen ihrer Herren auf Hochglanz zu halten, Essen
zuzubereiten, das sie selbst nicht essen dürfen, Berge von Kleidern zu waschen,
die sie nie tragen werden, alles das herbeizuschleppen, was ihren Haltern zu
schwer erscheint. Werden die Arbeiten nicht schnell genug ausgeführt, werden
die Kinder nur zu oft bestraft, entwürdigt, geschlagen.
So erging es auch den beiden Mädchen Loudridge und
Darline, 12 und 14 Jahre alt. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Kindern in
Sklaverei wurden sie gerettet und bekamen einen Platz in einem Kinderheim. Hier
hilft man den Mädchen die Traumata zu überwinden und gibt ihnen etwas, das sie
schon fast vergessen hatten: Zuneigung und ein Zuhause. Endlich eine Zukunft,
endlich frei! Doch einmal müssen sie noch zurück in das Slumviertel von
Cap-Haïtien, in dem noch weitere Kinder als Sklaven gehalten werden: Können sie
ihre Angst überwinden, um die kleine Monique ebenfalls in das Kinderheim zu
holen?